ZAK ist ein seit 35 Jahren gewachsenes Projekt der Gemeinwesenarbeit. Es hat sich aus einer Bewohnerinitiative entwickelt, die sich zum Ziel gesetzt hat, ihr Wohnumfeld lebensfreundlicher zu gestalten. Im Laufe der Jahre sind mehrere Teilprojekte entstanden, die inzwischen zu einem festen Bestandteil der Infrastruktur des Stadtteils geworden sind. Neben dem kleinen Stadtteilbüro und dem Stadtteiltreff im Haus Adenauerring 12 gibt es einen Bewohnertreffpunkt im Wohnring Mitte mit einem Bewohner Café und der ZAK Spielhütte, einem Treffpunkt der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Was ursprünglich als ganzheitliches generationsübergreifendes Projekt entstanden ist, wurde im Laufe der letzten Jahre durch Beschlüsse der städtischen Referate, zwei verschiedenen Bereichen der städtischen Verwaltung zugeordnet
Ein Zitat eines namhaften Vertreters der Gemeinwesenarbeit bestätigt diese Arbeit unseres Projekts:
„So zeigt sich vielerorts, dass in der Jugendszene unumstrittene Standards wie Lebensweltorientierung, Prävention, Ganzheitlichkeit, Ressourcenorientierung vornehmlich in sozialraumorientierten Projekten mit gemeinwesenarbeiterischer Tradition realisiert werden.“

