
Neue Ziegelei
Der Nachbarschaftstreff Neue Ziegelei ist ein Treffpunkt für Nachbarinnen und Nachbarn im Quartier, nach dem Motto „Von Euch – für Euch“ werden Ideen, Projekte und
Suchen und filtern nach Begriff, Region und/oder Stadtbezirk ↓
Die Suchergebnisse finden Sie unten ↓
Der Nachbarschaftstreff Neue Ziegelei ist ein Treffpunkt für Nachbarinnen und Nachbarn im Quartier, nach dem Motto „Von Euch – für Euch“ werden Ideen, Projekte und
Das Nachbarschaftsbüro im Hasenbergl ist ein Projekt im Rahmen der städtischen „Quartierbezogene Bewohnerarbeit“. Es ist in Trägerschaft der Diakonie Hasenbergl e.V. und versteht sich als
Die Nachbarschaft Westermühlbach ist eine seit Jahrzehnten mit dem Stadtviertel gewachsene Einrichtung. Wir befinden uns im lebendigen Glockenbachviertel. Mit starkem ehrenamtlichen Engagement stellen wir die
Gemeinschaftsraum – was ist das? In unserem Gemeinschaftsraum kann man: Nachbarinnen und Nachbarn treffen und kennenlernen an Aktivitäten und Aktionen teilnehmen eigene Ideen für gute
Der Gemeinschaftsraum Netzwerk am Isareck ist offen für alle Menschen und Anwohner:innen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, die Möglichkeit den Treff mit eigenen Ideen und
Die Nachbarschaftshilfe in der Au e.V., gegründet 1982, entlastet Familien bei der Kinderbetreuung. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Au und Haidhausen, wir bedauern es sehr,
Gemeinsam Gemeinschaft gestalten – Willkommen beim Nachbarschaftstreff „Carl“ der AWO München Stadt! Bei uns findest Du einen offenen und einladenden Ort – um Menschen in
Das “Walmdachhaus” ist ein freistehendes Haus im Stadtbezirk Schwabing-Freimann in der Nähe des Ungererbades. Der Nachbarschaftstreff „Walmdachhaus“ gehört zur Erlöserkirche München-Schwabing. Es soll allen Menschen
Mitten in Berg am Laim neben dem Grünen Markt liegt der neue Nachbarschaftstreff baum20, ein Ort für gute und lebendige nachbarschaftliche Beziehungen. Hier können sich
Der Treff versteht sich als eine multikulturelle Begegnungsstätte, die allen Nachbar*innen und Interessierten offen steht. In lockerer Atmosphäre kommen unterschiedlichste Menschen verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten
Mit seinem Angebot möchte BAB einen allparteilichen Beitrag dazu leisten, die Identifikation der Menschen mit ihrem Lebensumfeld zu fördern und damit ihre Lebensqualität zu verbessern,
Mit seinem Angebot möchte BAB einen allparteilichen Beitrag dazu leisten, die Identifikation der Menschen mit ihrem Lebensumfeld zu fördern und damit die Lebensqualität zu stärken,
Der Verein Nachbarschaft Neuhadern e.V. existiert seit 1980. Wir verstehen uns als soziale Anlaufstelle für Kinder, Familien, Senioren in Neuhadern und bieten Beratung zu den
Unsere Vision für den Nachbarschaftstreff Kleinhadern naklar! Wir wollen die Eigeninitiative fördern, Nachbarschaft stärken, aktive Beteiligung aller ermöglichen und schöne freundliche Räume anbieten. Desweiteren Anlaufstelle
Der Nachbarschaftstreff Der Nachbarschaftstreff Blumenau ist offen für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Als Nachbar*innen gestalten Sie
Unser Nachbarschaftstreff ist ein offener Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils, egal wie alt oder jung, wie Du aussiehst, woran Du glaubst, wer
Der Bewohnertreff ist ein Angebot der quartiersbezogenen Bewohnerarbeit, der die Bewohner*innen des Stadtteils Harthof / Am Hart dazu befähigen möchte, sich aktiv für eine Verbesserung
Nachbarschaft ist für viele Menschen wichtig. Hier finden sie Freund*innen und Bekannte. Die Nachbarschaft ist ein Stück Heimat, in der man sich wohlfühlen kann. Unser
Die Räume des Nachbarschaftstreffs und die Parkstädter Werkstatt sind ein Treffpunkt für das Stadtviertel. Ob Feste, Flohmärkte, Spiele, Lesen, Fotografieren, Spaziergänge, Fitness oder Handwerken. Hier
Klein, aber oho … hier im Arnulfpark befindet sich der Nachbarschaftstreff seit 2008 in einem kleinen Ladengeschäft.
Nachbarschaft ist wichtig – hier können Sie neue Freund*innen und Bekannte finden und auch vielleicht ein Stück Heimat, in der Sie sich wohlfühlen wollen. Der
Nachbarschaftstreff – Was ist das? Nachbarschaft ist für viele Menschen wichtig. Hier finden Sie Freund*innen und Bekannte. Die Nachbarschaft ist ein Stück Heimat, in der
Der Nachbarschaftstreff ist offen für alle Giesinger Nachbar*innen: einfach vorbeikommen und an den Veranstaltungen teilnehmen oder eigene Ideen einbringen und gemeinsam neue Projekte entwickeln!
Der Nachbarschaftstreff Domagkpark und das Wohncafé befinden sich im Wohnquartier am Domagkpark, auf dem ehemaligen Gelände der Funkkaserne, in Schwabing-Freimann. Beide Räume befinden sich im
Wir sind ein kleiner, gemütlicher Treff, wo sich die Bewohner*innen aus den umliegenden Häusern zu unterschiedlichen Aktivitäten treffen. Es gibt Angebote für alle Geschlechter. Die
Der Nachbarschafstreff Theresienhöhe befindet sich, etwas versteckt, beim letzten Wohnungszugang der Wohnanlage Hans-Fischer-Str. 13. Der Nachbarschaftstreff bietet zwei Räume, verteilt über zwei Stockwerke und ist
Der Nachbarschaftstreff in der Führichstraße ist offen für alle Generationen, Kulturen, Mieter*innen und Nachbar*innen. Er bietet für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, die Möglichkeit
Das Trambahnhäusl ist ein Raum für Ideen und Engagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei im (sub)kulturellen Bereich. Wenn ihr eine Idee habt oder euch engagieren wollt,
Unser Motto lautet … Das “Wir-Gefühl” der Waldperlacher liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten Menschen aller Altersgruppen und aller Nationalitäten mit kreativen Ideen und
Der Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist für alle Bewohner*innen der Messestadt offen. Er ist ein Ort der Begegnung und des Aktiv-Seins. Die
Wir sind eine Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN. Alle Angebote sind von und für Bewohner*innen aus der Messestadt Riem. Die Räume stehen allen Nachbar*innen für gemeinsame
Der Nachbarschaftstreff Freiham steht allen Menschen des Stadtteils Freiham sowie den Bewohner*innen der benachbarten Stadtteile Aubing und Neuaubing als Austausch- und Aktionsraum zur Verfügung. Der
Was ist der Nachbarschaftstreff? Die Räume des Nachbarschaftstreffs sind ein Treffpunkt für alle Nachbarn des Quartiers „Am Südpark“ und der umliegenden Nachbarschaft. Hier könnt ihr:
Den Nachbarschaftstreff Hirschgarten gibt es seit 2012. Die Räume des Treffs befinden sich in einer geräumigen und hellen Erdgeschoss-Wohnung mit Terrasse direkt gegenüber des Hirschgartens.
Der Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd ist ein Treffpunkt für alle Nachbar*innen aus dem Gebiet rund um die Kreuzung Balanstraße-Chiemgaustraße. Unabhängig von Kultur und Generation können Ideen eingebracht
Im Feierwerk Nachbarschaftstreff kannst Du Dich über Neuigkeiten und Angebote im Stadtviertel Sendling-Westpark informieren, Kontakte knüpfen, Dich mit Nachbar*innen zum Austausch treffen und Ideen für
Der Weha-Treff ist ein Ort für gute, gesunde und lebendige nachbarschaftliche Beziehung. Hier erhalten alle Bewohner*innen Gelegenheit, unterschiedlichste Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Sie können
Das Nachbarschaftsbüro Nordhaide steht allen Bewohner*innen des Stadtteils als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Darüber hinaus bietet es Versammlungsmöglichkeiten für Nachbar*innen, um private Feste zu feiern,
Der Nachbarschaftstreff Langbürgener Straße bietet für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, die Möglichkeit, den Treff mit ihren Ideen und Angeboten selbst zu gestalten und
Der Maikäfertreff in Berg am Laim bereichert das Viertel seit 2010. Es ist ein Treffpunkt und Begegnungsort für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft.
Der Treff Lerchenau ist ein Projekt im Rahmen der Quartiersentwicklung Lerchenauer See. Angebot Informationen über Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Vernetzungsarbeit
Das Bewohnerzentrum Nordhaide ist ein Projekt im Rahmen des städtischen Produkts Quartierbezogene Bewohnerarbeit. Es ist in Trägerschaft der Diakonie Hasenbergl e.V. und versteht sich als
Der Blaue Punkt kann kostenlos für private Veranstaltungen gemietet werden. Der Raum bietet Platz für bis zu 15 Personen auf 25m². Eine Küche mit Herd,
Das Nachbarschaftsbüro im Hasenbergl ist ein Projekt im Rahmen der städtischen „Quartierbezogene Bewohnerarbeit“. Es ist in Trägerschaft der Diakonie Hasenbergl e.V. und versteht sich als
Seit Januar 2017 ist der Nachbarschaftstreff Theresia unter der Trägerschaft von Donna Mobile AKA e.V. und für alle Bewohner*innen aus Sendling, Sendling-Westpark und Schwanthalerhöhe offen.
Liebe Freunde und Freundinnen der Alte Heimat und von jaz, Das Community Organizing Projekt in der Siedlung Alte Heimat ist erfolgreich abgeschlossen. Das Jane
Die NachbarschaftsBörse besteht aus drei Treffs für die rund 7000 Menschen am Ackermannbogen. Wir greifen Anliegen und Themen aus der Nachbarschaft auf, unterstützen gemeinschaftsfördernde Initiativen,
Der HeideTreff Nachbarschaftstreff ist eine Einrichtung für alle Nachbar*innen in Freimann. Im Vordergrund stehen Angebote, die zur Begegnung der Menschen des Stadtteils beitragen und auf
Der Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße befindet sich in der Ladenzeile vor der Hausnummer 76 und besteht aus zwei Lokalen. In dem einen befindet sich ein Spielraum
Der Nachbarschaftstreff Karlingerstraße besteht aus einem Raum in der Größe eines Wohnzimmers (etwa 20 m2) mit einer kleinen angeschlossenen Küche. In einem Nebenraum befindet sich
(Zukünftige) Bewohner*innen des Prinz Eugen Parks haben im Juni 2018 die GeQo eG – Genossenschaft für Quartiersorganisation gegründet, um das Quartiersmanagement “aus dem Quartier für
Im Treff der elly für Familien und Nachbarn gibt es Angebote für Familien mit Kinder von 0 bis 12 Jahren die Möglichkeit für Sendlinger Bürger*innen
Der Nachbarschaftstreff Perlach befindet sich im Neugebiet an der Hochäckerstraße und ist als Ort für Austausch, Begegnung, Beratung und Bildung für alle Nachbar*innen da. Unter