Veranstaltungsreihe München Global Engagiert

18.10.25 Die Klimakrise als koloniales Erbe: was müssen wir für die Zukunft lernen?

Der Kolonialimus scheint lange vorbei, die Klimakrise ist dafür umso drängender. In der Podiumsdiskussion “Die Klimakrise als koloniales Erbe: Was lässt sich für die Zukunft lernen?” diskutieren wir mit jungen, spannenden Podiums-Gästen und mit euch:

  • Wie hängen Kolonialismus, Rassismus und Klimakrise zusammen?
  • Welche kolonialen Machtstrukturen wirken noch heute und prägen die Rohstoffausbeutung, den Emissionshandel oder den Umgang mit Klimafolgen?
  • Inwiefern setzen sich koloniale Strukturen und Rassismus in der globalen Klimapolitik und im Klimaaktivismus fort?
  • Wie können wir historisch gewachsene Strukturen aufbrechen?

Auf dem Podium diskutieren:

  • Dante Davis, BUND Jugend
  • Sename Koffi Agbodjinou, Autor, Tech-Aktivist und Unternehmer
  • Maria Gabriela Morales Vidal, Klima.gerecht.machen
  • Moderation: Mariette Nicole Afi Amoussou, Beraterin & Trainerin für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Ort: Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2-6, 80469 München

Im Anschluss an die Diskussion lassen wir den Abend gemeinsam bei einem Konzert mit kreativen Texten rund um Klima- und soziale Gerechtigkeit ausklingen.

Wann: Samstag, 18.10.25 von 19 bis 20.30 Uhr (tbc)

Wo: Im Bellevue di Monaco in der Müllerstraße 2, Rückgebäude 1. Stock (tbc)

Die Veranstaltung ist Teil des Münchener Klimaherbstes (https://klimaherbst.de/) und des Festivals ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst (https://ausarten.org/).

Nach oben scrollen