Das “Walmdachhaus” ist ein freistehendes Haus in der Nähe des „Ungererbad“.
Das Nachbarschaftstreff „Walmdachhaus“ gehört zur Erlöserkirche Schwabing, die in dem Haus das gesamte, untere Stockwerk angemietet hat.
Es soll allen Menschen der Gemeinde und darüber hinaus ein Ort für Begegnung, Austausch und Nachbarschaft sein. Menschen aus allen sozialen und kulturellen Hintergründen sind eingeladen, das Haus zu besuchen.
Kernpunkt des Walmdachhauses ist ein Second-Hand-Laden, der liebevoll und mit viel Einsatz von ehrenamtlichen Frauen, geführt wird. Gefüllt wird der Laden durch großzügige Kleider-Spenden für Groß- und Klein aus der Nachbarschaft.
Außerdem gibt es im Flur eine schöne Auswahl von Büchern, CD‘s und Spielen verschiedener Genres und für jedes Alter. Der Erlös der Verkäufe fließt in das Projekt selbst.
Es gibt einen großen Raum: Das “Café”. In ihm finden die verschiedensten Veranstaltungen statt. Das WDH beherbergt dort gerade eine Sprachenschule für Sprach- und Hörgeschädigte Flüchtlinge, Selbsthilfegruppen und ein Senioren-Frühstück. Dieser Raum wird auch gerne für kleinere Veranstaltungen und Seminare genutzt. Dazu gibt es noch einen „Kreativ-Raum“, der für Töpfer-, Mal- und andere Kurse verwendet wird. Momentan findet dort u.a. Sprachunterricht für ukrainischer Flüchtlinge, statt.
Ein Kinder- und Spielraum wird momentan vormittags von Montag bis Mittwoch von einer Vorkindergartengruppe „die Pfifferlinge“, (eine Elterninitiative) genutzt.
Eine Säule des Walmdachhauses ist die Raum-Vermietung. Außerhalb der laufenden Aktivitäten besteht die Möglichkeit, die Räume im Walmdachhaus zu mieten. Ob Vortrag- , Workshop-, Unterricht- oder Geburtstagsfeier: Sprechen Sie uns gerne an! Allerdings sollten Feiern bis 21.00 aus Rücksicht zu den Nachbarn beendet sein.
Bitte beachten Sie auch die hauseigenen Veranstaltungen, die von dem Team der Mitarbeiter des Walmdachhauses im Laufe des Jahres organisiert werden: Mal- und Bastel-Aktionen im Jahreslauf, Fasching/Halloween-Partys für Kinder, Sommerfest, Kekse backen, Sonder- Aktionen u.v.a.m.
Nach über zwanzig Jahren erfolgreicher Arbeit hat sich das Walmdachhaus zu einem bekannten, angesehenen und beliebten Treffpunkt der Gemeinde und der Nachbarschaft entwickelt. In den sechs Räumen auf circa 200 Quadratmetern leisten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter jeden Tag praktische Gemeindearbeit. Unterstützt wird das gesamte Projekt dankenswerter Weise durch die LH München – Sozialreferat Jugendamt.