Alte Heimat Treff

Alte Heimat Treff

Kiem-Pauli-Weg 26
(Postadresse: Kiem-Pauli-Weg 30)
80686 München

Telefon: 089 74038472
Mobil: 0174 7646598
Fax: 089 97391510
E-Mail: jaz.nachbarschaftsarbeit@gmail.com
Web: www.jane-addams-zentrum.de

Stadtbezirk:
25 Laim
Treffleitung:
Hester Butterfield
Sprechzeiten:

Aufgrund der Corona-Einschränkungen nur nach telefonischer Vereinbarung

Alte Heimat Treff

Kiem-Pauli-Weg 26
(Postadresse: Kiem-Pauli-Weg 30)
80686 München

Telefon: 089 74038472
Mobil: 0174 7646598
Fax: 089 97391510
E-Mail: jaz.nachbarschaftsarbeit@gmail.com
Web: www.jane-addams-zentrum.de

Stadtbezirk: 25 Laim
Treffleitung:
Hester Butterfield
Sprechzeiten:

Aufgrund der Corona-Einschränkungen nur nach telefonischer Vereinbarung

Kurzinfo

2012 gründete der Treff eine Mieterinitiative, den AHA – Alte Heimat Arbeitskreis, deren Mitglieder zwischen 50 und 90 Jahre alt sind. Davon nutzen zwei Rollstühle. In wöchentlichen Treffen bespricht der AHA eine Bandbreite von Themen:

von der Planung sozialer Aktivitäten, wie Monatsfrühstücke und Feste, bis zum Ausfall der Heizung und auch Mietminderungen, von dem Bedarf mancher Bewohner*innen an Hilfe mit dem neuen Fernsehvertrag bis hin zu der Schließung der einzigen Sparkasse mit einem Geldautomat, der für Menschen in einem Rollstuhl erreichbar ist.

In Zusammenarbeit mit dem Treff gibt es seit 2013 zwischen dem AHA und den Planern von GEWOFAG und dem Kommunalreferat einen regen Austausch zu Sanierungsbedarf und Neubau. Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung gehören zu den wichtigsten Themen des AHA.

„Neue Alte Heimat – Porträt einer sozialen Siedlung“

Das Buch zur Stiftungssiedlung „Alte Heimat“ (Herausgeber: Jane Addams Zentrum e.V.)

„Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer besonderen Siedlung, erzählt von denen, die hier leben und denen, die mit ihnen und für sie arbeiten. Mitten in München, einer Stadt, die ein Synonym ist für Wohnraumnot und explodierende Mietpreise, gibt es seit über 50 Jahren eine Siedlung, die aus Solidarität mit Bedürftigen und Geflüchteten errichtet wurde. Durch mangelnden Informations- und Interessensaustausch geriet sie über viele Jahre fast in Vergessenheit, heute setzen sich ihre Bewohner_innen engagiert und selbstbewusst für ihre Interessen ein und arbeiten erfolgreich mit Planung, Verwaltung und Politik zusammen. Was und wer sie dazu befähigt hat, auch davon berichtet dieses Buch.“

Um die Daten als pdf zu speichern, klicken Sie einfach auf das pdf-Symbol.

Unsere Regelmäßigen Angebote

Aufgrund der Corona Einschränkungen finden Angebote und Gespräche nur online, am Telefon oder im Rahmen eines Hausbesuchs statt. Angebote sind ausschließlich für Bewohner*innen der Siedlung.

Aktuelles aus dem Treff

  • “Geschichtspfad” durch die Siedlung Alte Heimat
    Der AH-Treff beteiligt sich an der Woche der Nachbarschaftstreffs, 12.-19. Mai 2021, mit einem „Geschichtspfad“ durch die Stiftungssiedlung Alte Heimat. Die Siedlung Alte Heimat in Laim ist eine Stiftung aus den 60er Jahren. Sie hatte den Zweck Wohnungen für bedürftige Münchner*innen zu bauen, die durch Kriegseinwirkung ihr Münchner Heim verloren hatten und in ihre Vaterstadt zurückkehren wollten.
    Der AH-Treff wird vom jaz Jane Addams Zentrum e.V. geleitet. Zusammen mit dem AHA-Arbeitskreis, der Bewohnerinitiative, haben sie fast zehn Jahre erfolgreich Siedlungsarbeit gemacht.
    Der Geschichtspfad führt Besucher / Mieter*innen durch die Siedlung. Auf dem Weg erfährt der Interessierte was es mit der Stiftungssiedlung auf sich hat, warum die Mieter*innen sich engagiert haben, was über die Jahre veranstaltet und erreicht wurde.
    Für jedes Jahr ist an den markierten Hauseingängen ein Plakat aufgehängt mit den wichtigsten Ereignissen des betreffenden Jahres. Der Start ist an der Zschokkestraße 41, wo vermutlich 1959 der Grundstein gelegt wurde. Der Pfad endet im AH-Treff, Kiem-Pauli-Weg 22.
    Eine persönliche Führung kann es derzeit nur mit Voranmeldung geben.
    info-aha-2012@gmx.de
    Wer eine Broschüre über die Geschichte haben möchte, kann montags im Treff, Kiem-Pauli-Weg 22, vorbeischauen. Am Besten nach Voranmeldung.
    Nur solange der Vorrat reicht.
  • Unser Träger hat zusammen mit Forum Community Organizing – FOCO gerade ein Buch heraus gebracht, das über den Ansatz des Community Organizing in kurzen lebhaften Artikeln erzählt: „Dynamiken des Organizing – Menschen ermutigen – Die innere Haltung stärken – Macht aufbauen“ von Shel Trapp (https://www.jane-addams-zentrum.de/alte-heimat-1/shel-trapp-dynamiken-des-organizing/). Mit diesem Ansatz und mit aktivierenden Befragungen setzen der AHA und der Treff sich für die Beteiligung der Mieter*innen an kommunalen Entscheidungen über Sanierungs- und Baumaßnahmen sowie für Verbesserungen der Lebensqualität in der Nachbarschaft ein.
  • Beispielsweise hat die Gruppe der Gehörlosen der Siedlung Alte Heimat aufgrund eines Antrags an die Bürgerversammlung Laim und mit der Unterstützung des Bezirksausschusses 25 erreicht, dass der Sozialausschuss des Münchner Stadtrats am 24.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00652) folgende Entscheidung getroffen hat: “Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften werden gebeten, ihre Wohnungen im Bedarfsfall mit Video-Gegensprechanlagen nachzurüsten.” Die Gruppe der Gehörlosen in der Siedlung kann stolz sein, dass durch ihren Antrag, Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention noch einen Schritt weiter umgesetzt werden. Gehörlose Menschen können jetzt sehen, wer vor ihrer Haustür steht. Besonders hervorzuheben ist, dass ihr Antrag für alle Gehörlosen in München, und nicht nur für diejenigen in der Siedlung, gestellt und beschlossen wurde.
Scroll to Top