Der Nachbarschaftstreff ist offen für alle Giesinger Nachbar*innen: einfach vorbeikommen und an den Veranstaltungen teilnehmen oder eigene Ideen einbringen und gemeinsam neue Projekte entwickeln!
Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz
Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz
Bayrischzeller Str. 5
81539 München
Telefon: 089 69 39 33 88
Mobil: 0151 401 402 255
E-Mail: nachbarschaftstreff[at]s-balt.de
www.nbt-am-walchenseeplatz.de
Stadtbezirk:
17 Obergiesing-Fasangarten
17 Obergiesing-Fasangarten
Treffleitung:
Hermann Schneider, Pflege-Management und Soziales
Hermann Schneider, Pflege-Management und Soziales
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz
Bayrischzeller Str. 5
81539 München
Telefon: 089 69 39 33 88
Mobil: 0151 401 402 255
E-Mail: nachbarschaftstreff[at]s-balt.de
www.nbt-am-walchenseeplatz.de
Stadtbezirk: 17 Obergiesing-Fasangarten
Treffleitung:
Hermann Schneider, Pflege-Management und Soziales
Hermann Schneider, Pflege-Management und Soziales
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Kurzinfo
Um die Daten als pdf zu speichern, klicken Sie einfach auf das pdf-Symbol.

Alle aktuellen Angebote finden Sie unter diesem Link.
Wir laden Dich herzlich zu verschiedenen regelmäßigen Angeboten ein:
Spieleabend mit Mandy & Ute
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 17.00 – 20.00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Spieleabend
mit Mandy & Ute!
Plaudern im Treff
Jeden Montag von 13.30 – 14.30 Uhr
Plaudern über alles, was mich bewegt.
Café Sahnehäubchen
Monatlich im Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz.
Kaffeeklatsch für die Nachbarschaft!
Genießen Sie schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde.
Termine: 25. April, 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 29. August
Anmeldung bitte ein bis zwei Werktage vorher im Treff.
Kosten: Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis.
Mittagstisch
Montag bis Freitag: 12.00 Uhr
Anmeldung bitte zwei Werktage vorher im Treff
Frisch gekochte Hausmannskost gemeinsam genießen.
Kosten: 6,00 €
WIR SINGEN im Nachbarschaftstreff
am Walchenseeplatz!
Freitag 10.30 Uhr: 11. April, 16. Mai, 06. Juni, 11. Juli, 15. August
Freitag 14.00 Uhr: 25. April, 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 29. August
Eine Veranstaltung des Kulturreferats/Volkskultur der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz.
Singleiterinnen: Constanze Weiß und Veronika Lindner
Gesungen wird, was allen Spaß macht!
Kostenloses Angebot.
Einladung zum generationsübergreifenden Vorlesenachmittag
Jeden 2. Dienstag im Monat, 15.30 – 16.30 Uhr
Die ehemalige Buchhändlerin **Rosemarie Kühne** lädt alle kleinen und großen Bücherfreunde herzlich zu einem besonderen Vorlesenachmittag ein!
Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern sowie Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in die Welt der Geschichten eintauchen möchten.
Eine wunderbare Gelegenheit, Generationen miteinander zu verbinden, zuzuhören, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Wohltuende Ausgleichshaltungen
Jeden 2 und 4. Donnerstag im Monat: 15.00 Uhr, kostenlos.
Anmeldung bitte zwei Werktage vorher im Treff.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit für Körper und Geist!
Viola Mindt, erfahrene Gymnastikleherin, zeigt Ihnen einfache aber effektive Ausgleichshaltungen, die Sie jederzeit zu Hause oder unterwegs anwenden können.
„Gestern hatten wir das Vergnügen, mit Viola Mindt eine wohltuende und inspirierende Einheit zum Thema „Ausgleichshaltungen für Körper und Geist“ zu erleben.
Mit ihrer ruhigen, geduldigen Art hat sie uns einfache, aber äußerst effektive Übungen gezeigt, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen – ob zu Hause oder unterwegs.
Besonders schön war die entspannte Atmosphäre in unserer kleinen Runde. Eine unserer Teilnehmerinnen, eine rüstige 92-jährige Rentnerin, hat begeistert mitgemacht – ein wunderbares
Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, dem eigenen Körper Gutes zu tun!
Nach 45 Minuten sanfter Bewegung fühlten wir uns alle spürbar erfrischt und gestärkt.
Die leuchtenden Augen beim Abschied sagten mehr als Worte!
Wir freuen uns sehr, dass wir uns in vier Wochen erneut treffen werden, und hoffen, dass noch viele weitere Menschen diese wohltuende Runde erleben können.
In der Gruppe haben wir uns vorgenommen, drei der gezeigten Übungen fest in unseren Alltag zu integrieren – eine schöne Möglichkeit, nachhaltig etwas für unser Wohlbefinden zu tun…