Treff Mosaik

Treff Mosaik

Rosa-Bavarese-Str. 21
80639 München

Telefon: 089 17118678
E-Mail: info[at]treff-mosaik.de
Web: www.treff-mosaik.de

Stadtbezirk:
9 Neuhausen-Nymphenburg
Treffleitung:
Katharina Reifenrath
E-Mail: k.reifenrath[at]ag-buhlstrasse.de
Sprechzeiten:

Mittwoch: 14:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten sind Dienstag bis Freitag Termine nach Vereinbarung möglich.

Raummanagement:
Bettina Bugge
Telefon: 089 17118679
E-Mail: vermietung[at]treff-mosaik.de

Treff Mosaik

Rosa-Bavarese-Str. 21
80639 München

Telefon: 089 17118678
E-Mail: info[at]treff-mosaik.de
Web: www.treff-mosaik.de

Stadtbezirk: 9 Neuhausen-Nymphenburg
Treffleitung:
Katharina Reifenrath
E-Mail: k.reifenrath[at]ag-buhlstrasse.de
Sprechzeiten:

Mittwoch: 14:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten sind Dienstag bis Freitag Termine nach Vereinbarung möglich.

Raummanagement:
Bettina Bugge
Telefon: 089 17118679
E-Mail: vermietung[at]treff-mosaik.de

Kurzinfo

Unser Haus ist eine integrierte Einrichtung im Stadtteil Nymphenburg Süd, gleich an der S-Bahn Laim. Integriert, das heißt, dass ein Nachbarschaftstreff und ein Kinder- und Teenietreff (für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) sich das Haus teilen. Hier finden also  alle Altersgruppen Zeiten, Räume und Angebote zur Freizeitgestaltung, einen Treffpunkt und Aktionsraum. Da der Treff recht groß ist, treffen sich hier zwischen 20 und 30 Gruppen regelmäßig. Es gibt eine bunte Vielfalt: kulturell geprägte Gruppen (mongolisch, orientalisch, türkisch, japanisch, russisch etc.), Selbsthilfegruppen (Depression,  etc.), Lernangebote (Hausaufgabenhilfe, Deutsch), Kreatives,  Einfach-so-mal-treffen-Gruppen und Sportliches (TaiChi, Tanz, …). Man kann die Räume auch für private Feiern mieten. Unser Saal ist z.B. 70m² groß – da hat man viel Platz.

Durch diese in jeder Hinsicht bunte  Mischung der Nutzer*innen und den Teenietreff  ist es ein sehr lebhafter Treff mit einem fünfköpfigen Team. Neben der Arbeit im Haus sind wir aber auch im Stadtteil aktiv. Sei es über Veranstaltungen und Feste, Infostände, die “Zuhör-Tour” oder unseren Büchertausch-Schrank. Wir wollen mit den Nachbar*innen das Quartier gestalten und neue Impulse geben, z.B. zum Thema Jugend im öffentlichen Raum, Nachhaltigkeit, Gesundheit…

Um die Daten als pdf zu speichern, klicken Sie einfach auf das pdf-Symbol.
Nach oben scrollen